Tagung zur Digitalen Archivierung

Zielgruppe: Fachlich verantwortliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstätten im Bereich der Digitalisierung und Archivierung.

Ausgelastet? Oder freie Kapazitäten im Scan-Bereich?

Beide Situationen erleben wir im Werkstattalltag. Umso wichtiger ist die Vernetzung der Werkstätten untereinander, um Kundenaufträge professionell auszuführen und gleichzeitig Ressourcen sinnvoll einzusetzen.

Einige Best-Practice-Beispiele zeigen, wie Kooperationsprojekte einen Beitrag leisten können, um bei „zu großen Aufträgen“ doch anbieten zu können. Dabei kann „Überlastung“ vermieden werden oder zu schwach ausgelastete Bereiche profitieren davon, Teil einer Gesamtlösung zu sein.

Außerdem stellen sich in der Tagung die Scanbereiche der FSD Lwerk (als etablierter Scan-Anbieter) sowie VIA Blumenfisch (als relativ neuer Scan-Dienstleister) vor.

Neben einer guten Vernetzung ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für Scan-Bereiche, dass ein guter Support – sowohl bei Hardware also auch bei Software gewährleistet wird. Dazu stellt sich das Berliner Unternehmen DATAPOOL GmbH vor, welches beide Werkstätten dabei unterstützt, Kundenanforderungen in gute Lösungen umzusetzen.

Immer wieder wird diskutiert, dass Scannen von Papier ein Auslaufmodell ist. Mit der Gruppe sollen wichtige alternative Tätigkeitsfelder diskutiert und bewertet werden. Zu diesem Thema wird auch das Unternehmen Walter Nagel GmbH & Co. KG aus Bielefeld seine Erfahrungen in „neuen Tätigkeitsfeldern“ vorstellen.

Darüber hinaus bietet die Tagung zur Digitalen Archivierung Raum, um die Vernetzung der Werkstätten untereinander weiter zu festigen und Themen der Teilnehmenden zu diskutieren.

Ein reger Austausch untereinander beim gemeinsamen Arbeitsessen in der Terrazza Portofino (Nähe Ostbahnhof) sowie die Diskussion Ihrer Themenwünsche runden die Veranstaltung ab.

Anmeldeschluss ist der 29. September 2023. Sie erhalten nach Anmeldeschluss eine Einladung per E-Mail.

Kostenbeitrag

Seminar inkl. Tagungsverpflegung und gemeinsames Arbeitsessen: 365 EUR zzgl. MwSt.

Bitte beachten Sie

Bei einer Buchung unserer Tagung sind die Übernachtungskosten nicht enthalten. Das jeweilige Hotel buchen Sie bitte eigenständig.

Ihre weiteren Fragen zu der Fortbildungsveranstaltung beantworten wir gerne per E-Mail unter fortbildung@gdw-mitte.de oder telefonisch 0561 475 966-35.

Einwilligung zur Nutzung. Diese Website verwendet Google Analytics und Schriften von fonts.com.
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren